
Allgemeine Informationen
Vor Durchführung einer Vollnarkose wird Ihr Gesundheitszustand umfangreich durch unser Fachpersonal im Rahmen eines Aufklärungs- und Beratungsgespräches überprüft, um mögliche Risiken auf ein Minimum zu reduzieren. Hierbei gelten jedoch folgende Zustände oder Vorerkrankungen als Gegenanzeige:
- Schwangerschaft
- Schwerwiegende Vorerkrankungen
- Allergien gegen Narkosemittel
Sie befinden sich hier:
Narkose-Verfahren
Bei einer zahnärztlichen Narkose werden die Schmerzempfindung sowie das Bewusstsein ausgeschaltet, sodass Sie den kompletten Eingriff in einem schmerzfreien Schlafzustand verbringen. Für eine ambulante zahnärztliche Behandlung in Vollnarkose stehen unterschiedliche Narkose-Verfahren zur Verfügung. Welches Narkose-Verfahren für Sie/für Ihr Kind in Frage kommt, wird Ihnen im Rahmen des Aufklärungs- und Beratungsgespräches erörtert.
Vorbereitungen und Ablauf
Warum sollten Sie vor der Operation unbedingt nüchtern sein?
- Eine fehlende Nüchternheit während einer Vollnarkose kann zu einem unbemerkten Erbrechen führen, wobei Mageninhalt in die Atemwege gelangen kann. Dadurch steigt die Gefahr zu ersticken.
- Bis 6 Stunden vor der Operation dürfen Sie Nahrungsmittel und Milch zu sich nehmen. Danach sollten Sie unbedingt darauf achten, keine Nahrung mehr zuzuführen. Klare Flüssigkeiten wie Tee, Kaffee oder Mineralwasser dürfen Sie bis 2 h vor der Operation zu sich nehmen. Getränke mit einem hohen Milchanteil sind nicht erlaubt.
- Bitte rauchen Sie in den 8 Stunden vor der Operation nicht.
- Bitte trinken Sie in den 12 Stunden vor der Operation keinen Alkohol.
Welche Medikamente dürfen Sie vor der Operation einnehmen?
Bitte nehmen Sie am Tag der Operation nur die Medikamente ein, die der Narkose-Arzt mit Ihnen im Vorgespräch besprochen hat
Wie bereiten Sie sich auf die Operation vor?
Bitte entfernen Sie vor der Operation Schmuck und herausnehmbare Zahnprothesen. Verzichten Sie am Tag der Operation auf Make-Up und stark rückfettende Cremes. Entfernen Sie bitte eventuell vorhandenen Nagellack und tragen Sie keinen neuen auf.
Wie läuft eine Vollnarkose ab?
Am Tag des Eingriffes erscheinen Sie/erscheint Ihr Kind bitte nüchtern (Kein Verzehr von Lebensmitteln oder Getränken 6 Stunden vor der Operation). Sie werden bei uns in Empfang genommen und dürfen Ihre privaten Sachen ablegen. Erste Beruhigungsmittel können Ihnen nun bei Bedarf verabreicht werden. Die Einleitung der Narkose findet direkt im Operationssaal unter Aufsicht eines Narkose-Arztes statt. Dieser wird Ihren Gesundheitszustand während der gesamten Operation überwachen.
Wie sollten Sie sich nach der Operation verhalten?
- Nach Beendigung der Operation kann das vollständige Erlangen des Bewusstseins bis zu 2 Stunden dauern. In dieser Zeit werden Sie von unserem Fachpersonal in unserem Aufwachraum überwacht und danach in Begleitung nach Hause entlassen. Bitte organisieren Sie die Unterstützung durch eine Begleitperson.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bis zu 24 h nach der Vollnarkose nicht verkehrstüchtig sind. Lassen Sie sich daher bitte nach der Operation abholen/Holen Sie Ihr Kind daher bitte nach der Operation ab.
Wer betreut mich während der Operation?
Während der Operation werden Sie durch einen einen Facharzt für Anästhesiologie, einer Anästhesiepflegekraft und ihrem behandelnden Zahnarzt betreut.
Wenn Sie mehr über das Fachpersonal der Anästhesiogie erfahren möchten, dann klicken Sie bitte hier.
Welche Kosten fallen bei einer Vollnarkose an?
In einigen wenigen Fällen werden die Kosten einer Vollnarkose im Rahmen zahnärztlicher Eingriffe durch
die gesetzliche Krankenversicherung übernommen. Hierzu bedarf es der vorhergehenden Begutachtung.
Sollte die gesetzliche Krankenversicherung keine Kostenübernahme gewährleisten, stellt die Behandlung
unter Vollnarkose eine Privatleistung dar. Vor Beginn der Behandlung werden Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag erhalten.